ledersofa-reinigung

Die Ledersofagarnitur

Warum eine Ledersofagarnitur

Weil Leder ein Naturprodukt ist, kann es die Körperwärme vorzüglich ausgleichen und ist nahezu unzerstörbar sowie zeitlos. Die verleiht Ihrem Wohnzimmer eine ganz individuelle Note. Argumente für eine Ledersofagarnitur sind deren Langlebigkeit sowie die damit verbundenen Bequemlichkeit. Im Laufe der Zeit prägen sich Spuren im Leder ein. Die Entstehung einer Patina bewirkt, dass echtes Leder mit den Jahren immer schöner wird.

Leder lebt mit den entstandenen Falten und Furchen, benötigt aber dennoch ein gewisses Maß an Pflege Pflege. Die Ledersofagarnitur ist einfach mit einem im Supermarkt erhältlichen Reinigungsmittel für Leder zu reinigen. Vermeiden Sie nach Möglichkeit, das Leder der Sonneneinstrahlung direkt auszusetzen und nutzen Sie keine aggressiven Putzmitteln. Dies kann zum Ausbleichen oder dunklen Flecken führen. Absolute NoGo’s sind daher etwa Terpentin, Benzin, Bohnerwachs, Fleckenentferner oder Schuhcreme. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Fachhändler, mit welchen Mitteln Sie ihre Ledersofagarnitur am besten reinigen können.

Ledercouch

Die Sitzmöbel sorgen in jedem Wohnzimmer für den passenden Eyecatcher. Außergewöhnlich dekorativ wirkt hier eine Ledercouch, über das Material strahlt sie außerdem eine spezielle Wertigkeit . Damit bekommt auch der restliche Raum ein gehobenes Ambiente. Neben dem dekorativen Element besitzt ein Ledersofa auch einen hohen Nützlichkeitsfaktor.

Die Unterschiede in den diversen Formen sind immens. Die Möglichkeiten reichen von einer ganzen Wohnlandschaft, einem Ecksofa bis hin zu einem 2- bis 4-Sitzer. Beim Stil ist von rustikal über modern bis hin zur Designercouch alles erhältlich. Brauchen Sie ein Gästebett für 1 oder 2 Personen? Auch hier gibt es passende Lösungen. Bei der Polsterung der Sitzflächen gibt es ebenso signifikante Unterschiede. So haben Sie die Möglichkeit, zwischen einer Schaumstoffpolsterung oder einer hochwertigen Federkernlösung zu wählen.

Leder ist ein hochwertiger Rohstoff

Leder ist ein besonders widerstandsfähiges Material und somit ein erstklassiger Bezugsstoff. Jede Tierhaut ist einzigartig. Die Narbung des Leders kann verglichen werden mit dem Fingerabdruck beim Menschen. Somit bekommt jedes hergestellte Möbelstück seinen individuellen Fingerabdruck. Im Regelfall werden Häute von Rindern für die Lederproduktion verwendet. Es gibt aber auch Büffel- und Schweineleder im Angebot. Schließlich ist es eine Frage des Hauhaltsbudgets, was verwendet wird. Die diversen Lederarten unterscheiden sich durch ihre unterschiedlichen Dicken. Je dünner das Leder, desto anschmiegsamer wird das spätere Möbelstück sein. Der Nachteil von dünnem Leder besteht darin, dass dieses auch schneller beschägt werden kann. Dickes Leder ist merklich unempfindlicher und übersteht auch Attacken von Stielkämmen und Tierkrallen. Dünneres Leder erreicht sehr schnell seine Grenzen, es kann wesentlich schneller durchstochern oder auf andere Art und Weise beschädigt werden. Während der Verarbeitung wird das Leder gefärbt und gegerbt. Mit qualitativ erstklassigen Nähten versehen, behält es mit etwas Pflege für einen langen Zeitraum seine Features und Widerstandskraft. Im Sitzkomfort heben sich Glattleder und Leder mit rauher Oberfläche durch die Atmungsaktivität ab. Je älter das Leder wird desto schöner ist es anzusehen. Im Laufe der Zeit entwickelt eine Ledergarnitur eine feine Patina, Falten und Runzeln. Die charekteristischen Merkmale von Lederpolstermöbel sind die hohe Zugfestigkeit und Elastizität sowie die Abriebfestigkeit. Das Material atmet.

Pflege der Ledercouch

Die Pflege eines Ledersofas ist nicht sehr aufwändig. Gegen permanente Austrocknung schützt ein schattiges Plätzchen. Es reicht aus, das Sofa alle 2-3 Monate mit einem Pflegemittel zu säubern, das in die Oberfläche eindringen kann und die Elastizität beibehält. Wird der Pflege über Jahre hinweg keine Beachtung geschenkt, trocknet das Material aus, wird spröde und rissig. Es ist vollkommen natürlich, dass die Patina des Leders sich auch noch nach Jahren weiterentwickelt. Die Ledercouchgarnitur altert gewissermaßen mit ihrem Besitzer mit.

zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

7 + siebzehn =