Die Ledersofagarnitur
Weshalb Sie sich für eine Ledersofagarnitur entscheiden sollten?
Angesichts des Umstandes, dass Leder ein natürliches Produkt ist, kann es die Körperwärme hervorragend ausgleichen und ist fast unzerstörbar sowie zeitlos. Eine ganz besondere Note können Sie Ihrer Wohnung durch eine Ledersofagarnitur verleihen. Die überzeugende Einstellung zu einer Ledersofagarnitur sind der Komfort sowie die lange Lebensdauer. Auch Leder wird älter und bekommt mit der Zeit unübersehbare Gebrauchsspuren. Echtes Leder wird im Laufe der Zeit immer schöner und erhält eine angenehme Patina.
Auch wenn das Leder mit den in den Jahren entstehenden Falten und Furchen gut leben kann, ist eine Pflege dennoch unabdingbar. Die Ledersofagarnitur ist leicht mit einem im Supermarkt erhältlichen Reinigungsmilch für Leder zu reinigen. Schützen Sie das Leder vor direktem Sonnenlicht und aggressiven Flüssigkeiten. Das Leder bleicht aus und bekommt dunkle Flecken. Aus diesem Grunde sollten zum Beispiel Terpentin, Benzin, Bohnerwachs, Schuhcreme oder Fleckenentferner einen großzügigen Abstand zu Ihrem Ledersofa haben. Holen Sie sich den Rat eines Fachmanns , wenn es um die Wahl der richtigen Pflegemittel für Ihr Ledersofa geht.
Ledercouch
In jedem Wohnzimmer sorgen die Sitzmöbel für den passenden Eyecatcher. Sehr dekorativ wirkt hier eine Ledercouch, die über das Material ein gewisse Wertigkeit ausstrahlt. Auf diese Weise bekommt auch der Rest des Raumes ein gehobenes Ambiente. Eine Ledercouch zeichnet sich aber nicht nur durch ihre Dekoration aus, sie ist auch überaus nützlich.
Die Unterschiede in den einzelnen Formen sind beträchtlich. Sie können sich beispielsweise einem Schlafsofa mit oder ohne Bettkasten, eine Ecksofagarnitur oder einen Zwei-bis Vier-Sitzer entscheiden. Stilistisch ist von modern über rustikal bis ausschließlich zur Designercouch alles erhältlich. Sind Sie auf der Suche nach einem Gästebett? Dann sehen Sie sich passende Klapplösungen genauer an. Merkliche Unterschiede kann man auch bei der Polsterung der Sitzflächen erkennbar. So haben Sie die Möglichkeit, sich zwischen einer Schaumstoffpolsterung oder einer hochwertigen Federkernlösung zu wählen.
Leder ist ein hochwertiger Rohstoff
Leder ist ein ungemein widerstandsfähiger Rohstoff und somit ein hochwertiger Bezugsstoff. Jede verarbeitete Tierhaut ist einzigartig. Die Narbung des Leders kann verglichen werden mit dem menschlichen Fingerabdruck. Somit bekommt jedes hergestellte Möbelstück seinen individuellen Fingerabdruck. Mehrheitlich werden Häute von Rindern für die Lederproduktion verwendet. Es gibt aber auch Schweine- und Büffelleder im Angebot. Unter dem Strich ist es eine Frage des Geldes, was verwendet wird. Die verschiedenen Lederarten unterscheiden sich durch ihre unterschiedlichen Dicken. Je dünner das Leder ist, desto besser wird es sich später den Möbel anpassen. Allerdings wird das Leder damit auch anfälliger gegenüber Beschädigungen. Dickes Leder ist spürbar unempfindlicher und überlebt auch Attacken von Stielkämmen und Tierkrallen. Dünneres Leder kommt hier sehr schnell an sein Limit, es kann erheblich schneller durchstochern oder anderweitig zerstört werden. Während der Verarbeitung wird das Leder gefärbt und gegerbt. Erstklassige Nähte gepaart mit der ein wenig Pflege sind die Garantie für eine jahrelange Freude und Strapazierfähigkeit des Ledersofas. Glattleder und Leder mit rauer Optik differenzieren sich im Sitzkomfort durch ihre Atmungsaktivität. Leder wird mit dem Alter immer stilvoller. Ihre Ledergarnitur entwickelt eine feine Patina, Falten und Runzeln. Lederpolstermöbel zeichnen vor allem die hohe Zugfestigkeit und Elastizität, sowie eine Abriebfestigkeit aus. Das Material atmet.
Wie wird eine Ledercouch gepflegt
Die Pflege einer Ledercouch ist nicht aufwändig. Um der Austrocknung durch Sonne vorzubeugen empfiehlt es sich, . Es reicht aus, die Lederoberfläche alle 2-3 Monate mit einem Pflegemittel zu säubern, welches in die Oberfläche eindringen kann und die Elastizität beibehält. Jahrelang ungepflegtes Leder wird durch Austrocknung spröde und rissig. Es ist vollkommen natürlich, dass die Patina des Leders sich auch noch nach Jahren weiterentwickelt. Die Ledercouchgarnitur altert auf gewisse Weise mit ihrem Besitzer mit.