ledersofa-reinigung

Die Ledersofagarnitur

Die Vorzüge einer Ledersofagarnitur

Angesichts des Umstandes, dass Leder ein Naturprodukt ist, kann es die Körperwärme exzellent ausgleichen und ist so gut wie unzerstörbar sowie zeitlos. Eine ganz besondere Note können Sie Ihrer Wohnung durch eine Ledersofagarnitur verleihen. Argumente für eine Ledersofagarnitur sind die lange Lebensdauer sowie der damit verbundene Komfort. Mit der Zeit bekommt Ihr Sofa immer mehr Gebrauchspuren. Die Entstehung einer Patina bewirkt, dass echtes Leder im Laufe der Zeit immer schöner wird.

Leder lebt mit den entstandenen Falten und Furchen, benötigt aber dennoch eine gewisse Pflege. Für die Reinigung sind die im Einzelhandel erhältlichen Reinigungsmittel völlig ausreichend. Schützen Sie das Leder vor direktem Sonnenlicht und aggressiven Flüssigkeiten. Die Folge sind häßliche Flecken auf dem Leder bzw. eine Ausbleichung. Aus diesem Grunde sollten etwa Schuhcreme, Benzin, Terpentin, Bohnerwachs oder Fleckenentferner einen gebührenden Abstand zu Ihrem Ledersofa haben. Lassen Sie sich im Fachhandel beraten, mit welchen Mitteln Sie ihre Ledersofagarnitur am besten reinigen können.

Ledercouch

Die Sitzmöbel sind in jedem Wohnzimmer der Blickfang schlechthin. Außergewöhnlich dekorativ wirkt hier eine Ledercouch, über das Material vermittelt sie außerdem eine spezielle Wertigkeit aus. Auf diese Weise wird auch dem Rest des Raumes ein gehobenes Ambiente vermittelt. Eine Ledercouch ist aber nicht nur dekorativ, sie hat auch einen überaus hohen Nützlichkeitsfaktor.

Die Bauformen der Ledersofas sind sehr verschieden. Die Varainten reichen von der Liegecouch, einem Ecksofa bis hin zu einem Zwei-bis Vier-Sitzer. Auch die Stilarten sind sehr verschieden, von modern über rustikal bis hin zu Designercouch ist alles zu bekommen. Ebenso werden Lösungen mit Klappsofas angeboten, die sich in ein Gästebett für ein oder zwei Personen verwandeln lassen. Deutliche Unterschiede kann man auch bei der Polsterung der Sitzflächen erkennen. So haben Sie die Möglichkeit, zwischen einer Schaumstoffpolsterung oder einer hochwertigen Federkernlösung zu wählen.

Leder als hochwertiger Rohstoff

Leder ist ein besonders strapazierfähiges Material und somit ein erstklassiger Bezugsstoff. Jedes Tier und seine Haut sind einzigartig. Die Narbung ist wie bei einem Fingerabdruck bei jeder verwendeten Tierhaut anders. Somit erhält jedes gefertigte Möbelstück seinen individuellen Fingerabdruck. Es kommen überwiegend Rinderhäute zum Einsatz. Gelegentlicher werden jedoch Lederhäute von Schweinen oder Büffeln verwendet. Unter dem Strich ist es eine Frage des Geldes, was verwendet wird. Unterschiedliche Lederarten bedeuten auch verschiedene Materialstärken. Je dünner das Leder ist, desto geschmeidiger wird es sich später den Möbel anpassen. Aber damit steigt auch die Sensitivität gegen Schäden an. Wesentlich unempfindlicher gegenüber Stielkämmen oder Tierkrallen ist dickeres Leder. Dünnes Leder erreicht sehr schnell seine Grenzen, es kann prinzipiell rascher durchstochern oder anderweitig beschädigt werden. Im Verlauf der Verarbeitung wird das Leder gegerbt und gefärbt. Mit hochwertigen Nähten versehen, behält das Lader mit wenig Pflege für etliche Jahre seine Features und Strapazierfähigkeit. Glattes Leder und Leder mit rauer Oberfläche unterscheiden sich im Sitzkomfort durch ihre Atmungsaktivität. Leder wird mit dem Alter immer stilvoller. Im Laufe der Zeit entwickelt die Ledergarnitur eine subtile Patina, Runzeln und Falten. Eine hohe Elastizität und Zugfestigkeit sowie eine gute Abriebfestigkeit sind die signifikanten Merkmale von Möbeln aus Leder. Das Material atmet.

Was gibt es bei der Pflege einer Ledercouch zu beachten

Der Pflegeaufwand einer Ledercouch hält sich in Grenzen. Gegen dauernde Austrocknung kann ein schattiges Plätzchen Abhilfe schaffen. Es reicht aus, die Lederoberfläche alle 2-3 Monate mit einem Pflegemittel zu reinigen, das in die Oberfläche eindringen kann und die Elastizität beibehält. Jahrelang ungepflegtes Leder wird durch Austrocknung rissig und spröde. Altes Leder entwickelt im Laufe von Jahren eine Patina, was die Oberfläche in Beschaffenheit und Farbe betrifft. Die Ledercouchgarnitur altert auf gewisse Weise mit ihrem Besitzer mit.

zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sechs − 2 =